Beschreibung
Gespräche finden in einer Kita jeden Tag statt: mit Eltern, unter Fachkräften und mit Kindern. Leitungen sind hier besonders gefordert, alle Beteiligten gut zu verstehen und zu vermitteln. Aufbauend auf den drei Kernbedingungen der personzentrierten Gesprächsführung (bedingungsfrei wertschätzend, empathisch und kongruent) reflektierst Du Deine persönliche Haltung und lernst die Perspektive Deines Gegenübers zu verstehen und anzunehmen. Ziel der Fortbildung ist es, über die Selbstreflektion eigene Werte und Haltungen zu erkennen und reflektierte Gespräche zu führen.
Inhalte
- Einstieg in den personenzentrierten Ansatz nach C. Rogers
- Eigene Wertvorstellungen erkennen
- Bedürfnisse der Eltern verstehen
- Gespräche offen und wertschätzend führen lernen
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Fachkraft für Kommunikation im Erziehungsalltag
- Qualifikation Sozialfachwirt:in
- Fachpädagog:in für Konfliktmanagement
- Fachpädagog:in für Kommunikation und Elternarbeit
- Fachkraft für Kita-Leitung
Referent:innen:
Petra Engelsmann und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Online (live) - 07.07.2025 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2507.108)
Zeitraum und Ort
Mo., 07.07.2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 14.11.2025 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2511.344)
Zeitraum und Ort
Fr., 14.11.2025 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 06.05.2026 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2605.158)
Zeitraum und Ort
Mi., 06.05.2026 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 05.10.2026 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2610.174)
Zeitraum und Ort
Mo., 05.10.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)