Schwerpunktfortbildung Kinderyoga: Methoden, Übungen und Spiele im Kinderyoga


Ort: Vor Ort (s. Beschreibung)
Terminwahl - Umfang: flexible Start- und Terminwahl - 16 UE
Zahlungsart: Einmalzahlung
Preis:
Sonderpreis429,00 €

Beschreibung

Die Schwerpunktfortbildung ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.

Diese Schwerpunktfortbildung besteht aus zwei Tagesseminaren. Die dargestellte Reihenfolge der Themenbelegung ist empfohlen, aber nicht verpflichtend.

Yoga für das Kind von Heute

Wir erarbeiten in diesem Seminar, was in eine Kinderyogastunde gehören darf, wie der Weg dahin sein kann und worauf wir als Übungsleiter:innen achten dürfen. Dabei berücksichtigen wir, welche Bedürfnisse heute bei den Kindern eine Rolle spielen und wie wir sie dort abholen können.

Inhalte sind:

  • Typische Elemente einer Kinderyogastunde
  • Methodik/Didaktik beim Kinderyoga
  • Stundenaufbau
  • Stundenplanerstellung
  • Bedürfnisse von Kindern heute und wie wir auf diese eingehen können

Yogaübungen und -spiele mit Kindern

Jetzt wird es aktiv! Wir werden alle Asanas (Übungen), Spiele, Geschichten und vieles mehr selbst ausprobieren, gemeinsam erarbeiten und erleben. Die kindliche Anatomie spielt dabei eine große Rolle und das Wissen darüber ist eine Voraussetzung für alle zukünftigen Übungsleiter:innen im Kinderyoga.

Inhalte sind:

  • Kindliche Anatomie
  • Übungen und Spiele zum Aufwärmen
  • Übungen und Spiele zum Ankommen
  • Übungen und Spiele zum Auspowern

Hinweis:

Bitte bringe Dir rutschfeste Socken, eine Decke, wärmende Kleidung und (wenn möglich) eine Yogamatte mit.

Ausbildungsstruktur und Buchungsablauf

Insgesamt 16 Unterrichtseinheiten, bestehend aus 2 Tagesseminaren à 8 Unterrichtseinheiten:

Seminar 1: Yoga für das Kind von Heute

Seminar 2: Yogaübungen und -spiele mit Kindern.

Die insgesamt 16 Unterrichtseinheiten (à 45 Min) sind im Präsenzformat buchbar.

I.d.R. wochentags 09-16 Uhr

Der Einstieg in die Schwerpunktfortbildung ist jederzeit möglich. Die angegebene Reihenfolge der Seminarbelegung ist eine Empfehlung, jedoch nicht verpflichtend. Die Schwerpunktfortbildung sollte eine maximale Dauer von 12 Monaten nicht überschreiten.

Teilnahmevoraussetzungen

Tätigkeit oder Ausbildung im pädagogischen Bereich.

Für die Teilnahme an Onlinemodulen sind eine funktionsfähige Kamera sowie Tonübertragung (Mikrofon) notwendig.

Pflichtmodule zu Schwerpunktfortbildung Kinderyoga: Methoden, Übungen und Spiele im Kinderyoga

Yoga für das Kind von Heute
Yogaübungen und -spiele mit Kindern

Zertifizierung

Zertifizierung durch die Pädiko Akademie (staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung).

Weiterbildung - vor Ort und online

Mit Buchung Deines Live-Seminars eröffnet sich Dir die gesamte Pädiko Akademie Produktwelt. Bei uns warten unterschiedlichste Lernformate auf Dich - zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse. Besuche unsere Seminare deutschlandweit vor Ort, Live Online oder als Hybrid-Modell.

Unser Weiterbildungsportal Campus+ bietet Dir dazu unlimitierte Weiterbildung auf Abruf - wann und wo du willst! Zahlreiche jederzeit verfügbare Videokurse bieten Dir spannende Einblicke in pädagogische Tätigkeitsbereiche und Fragestellungen, um Dich individuell und von überall weiterzubilden.

Auf Campus+ erscheinen darüber hinaus regelmäßig Lernartikel, die Dir zusätzliche Lernimpulse geben. In Deinem Campus findest Du dazu alle wichtigen Informationen und Ankündigungen zu Deinen Live-Seminaren.

Werde neben Deiner Weiterbildung Teil unserer Community und profitiere von Angeboten, wie unseren regelmäßigen Netzwerktreffen.

Weitere empfohlene Angebote