Sozial-emotionale Entwicklung und Verhaltensauffälligkeiten im Kleinstkindalter - Qualifikationskurs

Sozial-emotionale Entwicklung und Verhaltensauffälligkeiten im Kleinstkindalter - Qualifikationskurs

Normaler Preis
€380,00
Sonderpreis
€380,00
Normaler Preis
Ausgebucht
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt.

Durch die sozial-emotionale Entwicklung sind Kinder in der Lage, ihre Gefühle zu verstehen und diese mitzuteilen. Sie können die eigenen Gefühle einordnen sowie Emotionen unterdrücken und gezielt einsetzen.

Verhaltensauffällige Kleinkinder können ihre Bezugspersonen und (manchmal) auch die nähere Umgebung an ihre Belastungsgrenzen bringen. Die Folgen sind oft erheblich, da ihre Dynamik häufig die weitere physiologische und psychische Entwicklung und die Bindungsentwicklung der Betroffenen negativ beeinflussen. Das Seminar befasst sich mit den vielfältigen Ursachen, Wechselwirkungen und den Folgen von Verhaltensauffälligkeiten sowie der sozial-emotionale Entwicklung bei Kindern unter drei Jahren.


Inhalte

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Sozial-emotionale Entwicklung
  • Verhaltensauffälligkeiten der Entwicklungsstufe 0-3, z.B. Schlafen und Nahrungsaufnahme, Beißen, exzessives Schreien, oppositionelles Verhalten
  • Hilfestellung, die Grenze zwischen normal und unterstützungsbedürftig zu finden

 

Hinweis

Dieses Modul ist Bestandteil der Qualifikation Frühkindpädagog:in und kann einzeln gebucht werden. Das Seminar kann bei späterer Teilnahme an der Gesamtqualifikation (innerhalb von 3 Monaten) angerechnet werden.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Diese Weiterbildung wird empfohlen für Erzieher:innen, Sozialpädagogische Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen (mit erfolgreich abgeschlossener Grundqualifikation).

 

Qualifikationen und Zusatzqualifikationen

Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:

 

Referent:innen:

Annette Reisinger, Carina Neumann, Michael Rickert, Peggy Sarnowsky-Bresnik und Referent:innen-Team

 

Anstehende Seminare

Hamburg - 24.11.2023 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2311.012)

Zeitraum und Ort

Fr., 24.11.2023 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa., 25.11.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Hamburg, Hamburg

Berlin - 14.06.2024 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2406.055)

Zeitraum und Ort

Fr., 14.06.2024 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa., 15.06.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Berlin, 10117 Berlin

Online (live) - 14.06.2024 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2406.178)

Zeitraum und Ort

Fr., 14.06.2024 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa., 15.06.2024 von 09:15 bis 16:45 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

Kiel - 21.06.2024 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2406.174)

Zeitraum und Ort

Fr., 21.06.2024 von 15:45 bis 19:45 Uhr
Sa., 22.06.2024 von 08:45 bis 16:15 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Knooper Weg 75, 24116 Kiel

Bremen - 08.11.2024 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2411.096)

Zeitraum und Ort

Fr., 08.11.2024 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa., 09.11.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Bremen, 28195 Bremen

Hamburg - 08.11.2024 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2411.249)

Zeitraum und Ort

Fr., 08.11.2024 von 16:15 bis 20:15 Uhr
Sa., 09.11.2024 von 09:15 bis 16:45 Uhr
Pädiko Akademie Hamburg, Hamburg

Online (live) - 08.11.2024 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2411.250)

Zeitraum und Ort

Fr., 08.11.2024 von 16:15 bis 20:15 Uhr
Sa., 09.11.2024 von 09:15 bis 16:45 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

Teilnehmerbewertungen

Basierend auf 6 reviews Schreibe eine Bewertung