
Soziale Kompetenzen erwerben Kinder von Geburt an in aufeinander
aufbauenden Entwicklungsmeilensteinen. Sie führen in jedem Lebensalter
ihre Fähigkeiten aus verschiedensten Entwicklungsfeldern immer wieder
neu zusammen, um mit den Menschen ihres Umfeldes zu kooperieren.
Entscheidend für diese prosozialen Verhaltensweisen ist der psychische
Stil der Verarbeitung von Lebens- und Beziehungserfahrungen. Er wird
auch von Profis in Kita, Schule und Hort beeinflusst.
Die Referentin stellt dazu gebündelt Fach-Information aus verschiedenen Bereichen vor. Wie können diese Erkenntnisse im Berufsfeld genutzt werden?
Inhalte
Die Referentin stellt dazu gebündelt Fach-Information aus verschiedenen Bereichen vor. Wie können diese Erkenntnisse im Berufsfeld genutzt werden?
Inhalte
- Fakten aus moderner Entwicklungspsychologie, Hirn-/Bindungs- und Resilienzforschung
- Psychischer Stil – wie Lebenserfahrungen verarbeitet werden
- Meilensteine sozialer Kompetenz bis zur Pubertät - ein Überblick
- Förderliches Erziehungsverhalten
- Fach-Information, Übungen, Austausch
Hinweis
Bitte bringen Sie sich Schuhe für Innenräume mit.
Anstehende Seminare
Kiel - 03.11.2021 (Seminar-Nr. 21.11.28)
Zeitraum und Ort
Mi., 03.11.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Kiel
Leitung
Birgit Papendorf