Spiel- und Bewegungsräume sind Bildungsräume

Spiel- und Bewegungsräume sind Bildungsräume

Normaler Preis
€195,00
Sonderpreis
€195,00
Normaler Preis
Ausgebucht
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt.

Statt den Kita-Alltag zu verschulen, sollte Kindern von heute zurückgegeben werden, was ihnen von Natur aus gehört - Kindheit und damit die Möglichkeit zum freien Spiel. Relevante wissenschaftliche Untersuchungen von Verhaltensbiologen in Bezug auf die Tier-, wie auf die Menschenwelt zeigen, dass alle Lebewesen auf spielerische Weise beginnen, sich ihre Lebenskompetenzen zu erwerben. Bildung ist immer Selbst-Bildung. Im Kita-Alltag hat Bildung ihren natürlichen Ort im freien Spiel der Kinder mit allen Sinnen. 

In der Rückbesinnung auf die Bedeutung des freien Spiels für das Lernen aus Sicht der

  • Psychomotorik (mit Bezug auf die Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler sowie auf die Spiel- und Bewegungsarbeit Elfriede Hengstenbergs)
  • Neurobiologie (mit Bezug auf die Evolutionspädagogik)
  • Rechte des Kindes (mit Bezug auf die Kinderrechtskonvention der UNO)

soll theoretisch (Impulsvortrag, Film, Literatur etc.) und praktisch (Erfahrungsaustausch, Bewegungsexperimente, Spielphasen) – wieder bewusst gemacht werden, worauf Kinder ein Recht haben und was sie wirklich brauchen, um gesund (körperlich, geistig und sozial fit) aufzuwachsen bzw. um beim Eintritt in die Schule über Lebens- und Schulkompetenz zu verfügen: 

  • Erfahrungen im freien Spiel mit allen Sinnen;
  • eine gelungene Bewegungsentwicklung, denn sie ist die Basis für eine gesunde Persönlichkeits- (Gehirn-) entfaltung;
  • sensomotorische Fähigkeiten, denn sie sind die Voraussetzung für alles weitere Lernen.


Hinweis

Von den TeilnehmerInnen mitzubringen: Bewegungsfreundliche Kleidung, Wollsocken, Wolldecke.

 

Qualifikationen und Zusatzqualifikationen

Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:

 

Referent:innen:

Peter Fuchs und Referent:innen-Team

 

Anstehende Seminare

Hamburg - 03.11.2023 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2311.001)

Zeitraum und Ort

Fr., 03.11.2023 von 09:00 bis 15:00 Uhr
Pädiko Akademie Hamburg, Hamburg

Online (live) - 12.02.2024 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2402.139)

Zeitraum und Ort

Mo., 12.02.2024 von 16:45 bis 19:45 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

Online (live) - 17.06.2024 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2406.157)

Zeitraum und Ort

Mo., 17.06.2024 von 16:45 bis 19:45 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

Online (live) - 09.09.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2409.187)

Zeitraum und Ort

Mo., 09.09.2024 von 08:45 bis 15:45 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

Online (live) - 04.11.2024 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2411.160)

Zeitraum und Ort

Mo., 04.11.2024 von 16:45 bis 19:45 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

Teilnehmerbewertungen

Basierend auf 3 reviews Schreibe eine Bewertung