Beschreibung
Die Händigkeitsfindung ist ein sensibler Prozess in der Kindesentwicklung. Kommt es zu einer Irritation während dieser Phase, kann das die Ursache unterschiedlicher Schwierigkeiten sein. Aufklärung über die vielfältigen Aspekte der Händigkeit durch theoretische und praktische Anteile sowie Fördermöglichkeiten linkshändiger Kinder im Kita-Alltag sind Schwerpunkte dieses Seminars.
Inhalte
- Theoretische Einführung in die Thematik Händigkeit
- Gründe, warum manche linkshändige Kinder nicht zu ihrer linken Hand finden
- Folgen einer unerkannten Linkshändigkeit
- Symptome einer unerkannten Linkshändigkeit
- Praktische Umsetzung im Kita-Alltag
- Umgang mit Schere, Spitzer und Stift
Hinweis
Dieses Seminar richtet sich an alle pädagogisch Interessierte, die mit Kindern zwischen 2- 6 Jahren arbeiten.
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Fachpädagog:in für Entwicklungsbegleitung bei Förderbedarf
- Fachpädagog:in für Entwicklungspsychologie bei Kindern
- Fachkraft für kindliche Entwicklung
Referent:innen:
Judith Bremer und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Kiel - 13.11.2025 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2511.352)
Zeitraum und Ort
Do., 13.11.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Knooper Weg 75, 24116 Kiel