Module Fachkraft für Kinderperspektiven

Kinder wollen als individuelle Persönlichkeit gesehen und gehört werden; sie haben ein Bedürfnis mitzugestalten und mitzubestimmen und wollen auf unterschiedlichen Wegen ihren Lebensraum in der Kita wie auch in der Familie erkunden. Wie aber kann es gelingen, die Perspektiven und Relevanzen von Kindern systematisch nachzuvollziehen, sichtbar bzw. hörbar zu machen und in Qualitätsentwicklungsprozesse einzubringen. In dieser von der Bertelsmann-Stiftung initiierten Weiterbildung übst Du Dich in verschiedenen Methoden, um die Sicht der Kinder auf ihre Kita einzuholen und die Ergebnisse wissenschaftlich fundiert auszuwerten. Die Kinderperspektive gezielt einzuholen, kann Fachkräfte unterstützen, die pädagogische Arbeit und die Umgebung so zu gestalten, dass sie sich an den Interessen und Bedürfnissen von Kindern orientieren. 
  • Grundlagen des Kinderperspektivenansatzes
  • Entdeckung von Kinderperspektiven
  • Kinderperspektiven anwenden - Kita-Qualität weiterentwickeln