Beschreibung
Der neue Brandenburger Bildungsplan setzt klare Akzente: Bildung als Beziehung, Kinderrechte als Handlungsrahmen, Partizipation als Grundprinzip. Dieses Seminar vermittelt Fachkräften und Leitungspersonen nicht nur Inhalte, sondern unterstützt sie dabei, Haltung zu entwickeln, Einwände konstruktiv zu bearbeiten und den Plan lebendig in den Kita-Alltag zu integrieren. Reflexion, Austausch und Praxisimpulse stehen im Mittelpunkt.
Inhalte
- Leitideen und Ziele des Bildungsplans
- Bildung als beziehungsbasierter Prozess
- Kinderrechte im Kita-Alltag verankern
- Partizipation lebendig gestalten
- Haltung entwickeln und sichern
- Umgang mit Team-Skepsis und Widerständen
- Beobachten, dokumentieren, beteiligen
- Praxisideen für den Transfer in den Alltag
Hinweise
Das Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten in Brandenburg.
Bitte bringe Dir den Bildungsplan digital oder gedruckt mit.
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
Referent:innen:
Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Online (live) - 02.12.2025 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2512.290)
Zeitraum und Ort
Di., 02.12.2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 19.06.2026 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2606.218)
Zeitraum und Ort
Fr., 19.06.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 08.12.2026 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2612.137)
Zeitraum und Ort
Di., 08.12.2026 von 16:45 bis 19:45 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 01.06.2027 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2706.001)
Zeitraum und Ort
Di., 01.06.2027 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)