Die Digitalisierung braucht den Menschen nicht, sie erweitert vielmehr seine Möglichkeiten. (Peter Bartels)
Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, Digitalisierung ist eine unaufhaltsame Innovation, die auch in KiTas und Familienzentren eine Möglichkeit ist, effizienter Prozesse wie auch Aufgaben zu gestalten. Dabei ist es nicht möglich, sein gut ausgearbeitetes Konzept für Elternabende in Präsenz 1:1 für eine Online-Veranstaltung zu übernehmen. Herrschen doch nicht vergleichbare Rahmenbedingungen, eine andere Aufmerksamkeitsspanne und eine unterschiedliche Weise zu kommunizieren.
Inhalte
- Unterschied von Präsenz- und Online-Elternabenden
- geeignete gelungene Kommunikation und Rahmen für Online-Elternabende
- Ansprache und Bindung der Aufmerksamkeit der Zuhörenden
- optimale Anwendung und Nutzung von ausgewählten Tools wie auch Methoden für Online-Elternabende
Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte, Gruppenleitungen, Erzieher:Innen und Leitungen aus KiTa, Familienzentren.
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Fachkraft für Elternarbeit und -beratung
- Fachpädagog:in für Systemische Elternarbeit
- Fachkraft für digitale Medien in der pädagogischen Arbeit
Referent:innen:
Judith Birx und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Online (live) - 13.05.2024 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2405.055)
Zeitraum und Ort
Mo., 13.05.2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 17.10.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2410.034)
Zeitraum und Ort
Do., 17.10.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)