Fachkraft für Kita-Leitung


Ort: Vor Ort (s. Beschreibung)
Terminwahl - Umfang: flexible Start- und Terminwahl - 96 UE
Zahlungsart: Einmalzahlung
Preis:
Sonderpreis2.199,00 €

Beschreibung

Die Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Kita-Leitung ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.

Die Seminare werden als Präsenzmodule an unseren Standorten deutschlandweit angeboten sowie als Onlinemodule. Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung und der Auswahl des Seminarformats. Online- und Präsenzformate sind kombinierbar. Die Übernahme einer (stellvertretenden) Kita-Leitung bedeutet gleichzeitig die Übernahme unterschiedlichster Führungsaufgaben, die ebenso anspruchsvoll wie vielfältig sind. Eine gute Kita-Leitung zeichnet sich daher durch ein breites Fachwissen und eine ausgeprägte soziale Kompetenz aus. Diese Seminarreihe vermittelt Fähigkeiten zum Selbstmanagement, zur Bewältigung vielfältiger organisatorischer Führungsaufgaben und befähigt dazu, in unterschiedlichsten Situationen wertschätzend und zielführend zu kommunizieren.


Inhalte im Bereich Führungsaufgaben

  • Neue Rolle und Führungsaufgaben
  • Konflikte als Führungskraft professionell begleiten
  • Mitarbeiterführung von A-Z
  • Rechtliche Grundlagen: Elternrecht, Aufsichtspflicht, Arbeitsrecht
  • Supervision und Beratung
  • Öffentlichkeitsarbeit und betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
  • Nachhaltigkeit als Kita-Leitung verankern
  • Selbstfürsorge im Berufsalltag
  • u.v.m.


Inhalte im Bereich Kommunikation im Erziehungsalltag

  • Gesprächsführung
  • Elterngespräche kompetent führen
  • NLP im Erziehungsalltag
  • Kommunikationskultur im Team
  • Kommunikation durch Körpersprache
  • Veränderungsprozesse begleiten
  • u.v.m.


Abschluss

Mit Absolvierung von insgesamt 96 Unterrichtseinheiten (entspricht 12 Tagesseminaren oder 24 Kompaktseminaren) mit den Abschlüssen zur Fachkraft für Kommunikation im Erziehungsalltag und Fachkraft für Führungsaufgaben erhält der/die Teilnehmer:in das Zertifikat Fachkraft für Kita-Leitung.


Zielgruppe

Diese Fortbildungsreihe richtet sich an (angehende und/oder stellvertretende) Kita-Leitungen und bereitet auf vielfältige und umfangreiche Arbeitsbereiche vor, wie beispielsweise das Personalmanagement, Elternarbeit und beratende Tätigkeiten, Konflikt- oder Changemanagement. Teilnehmer:innen profitieren von der langjährigen Erfahrung unserer Referent:innen, um auf die neue Jobposition optimal vorbereitet zu sein und in jeglichen Situationen professionell und souverän zu handeln.  

Fachkraft für Kita-Leitung
Fachkraft für Kita-Leitung
Fachkraft für Kita-Leitung
Fachkraft für Kita-Leitung
Fachkraft für Kita-Leitung
Fachkraft für Kita-Leitung
Fachkraft für Kita-Leitung
Fachkraft für Kita-Leitung
Fachkraft für Kita-Leitung
Fachkraft für Kita-Leitung
Fachkraft für Kita-Leitung

Fachkraft für Kita-Leitung

2.199,00 €


Diese Zusatzqualifikation wird in folgenden Varianten angeboten:

1. Vollständig Online (live)

2. Vor Ort: Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Kiel, Leipzig, München, Münster, Rostock, Stuttgart

3. Hybrid (Online + bis zu 48 UE vor Ort): Berlin, Bielefeld, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt a.M., Freiburg im Breisgau, Hamburg, Hannover, Kassel, Kiel, Koblenz, Leipzig, München, Münster, Nürnberg, Passau, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Würzburg

Die Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Kita-Leitung ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.

Alle Module werden als Präsenzmodule in Kiel und Hamburg angeboten sowie als Onlinemodule. Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung und der Auswahl des Seminarformats. Online- und Präsenzformate sind kombinierbar.

Die Übernahme einer (stellvertretenden) Kita-Leitung bedeutet gleichzeitig die Übernahme unterschiedlichster Führungsaufgaben, die ebenso anspruchsvoll wie vielfältig sind.

Eine gute Kita-Leitung zeichnet sich daher durch ein breites Fachwissen und eine ausgeprägte soziale Kompetenz aus.

Diese Seminarreihe vermittelt Fähigkeiten zum Selbstmanagement, zur Bewältigung vielfältiger organisatorischer Führungsaufgaben und befähigt dazu, in unterschiedlichsten Situationen wertschätzend und zielführend zu kommunizieren.

Inhalte im Bereich Führungsaufgaben sind unter anderem:
- Neue Rolle und Führungsaufgaben
- Konflikte als Führungskraft professionell begleiten
- Mitarbeiterführung von A-Z
- Rechtliche Grundlagen: Elternrecht, Aufsichtspflicht, Arbeitsrecht
- Supervision und Beratung
- Öffentlichkeitsarbeit und betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
- Nachhaltigkeit als Kita-Leitung verankern
- Selbstfürsorge im Berufsalltag

Inhalte im Bereich Kommunikation im Erziehungsalltag sind unter anderem:
- Gesprächsführung
- Elterngespräche kompetent führen
- NLP im Erziehungsalltag
- Kommunikationskultur im Team
- Kommunikation durch Körpersprache
- Veränderungsprozesse begleiten

Weitere Informationen


Ausbildungsstruktur

Insgesamt 96 Unterrichtseinheiten, davon

48 UE aus der Reihe Fachkraft für Kommunikation im Erziehungsalltag (davon min. 24 UE aus dem Bereich Seminarempfehlungen)

und 48 aus der Reihe Fachkraft für Führungsaufgaben (davon min. 24 UE aus dem Bereich Seminarempfehlungen).

Die insgesamt 96 Unterrichtseinheiten (à 45 Min) im Präsenz- oder Webinar-Format flexibel buchbar.

Alle Unterrichtseinheiten in Form von Wahlseminaren
(Präsenzseminare i.d.R. wochentags 09-16 Uhr, Onlineseminare i.d.R. wochentags 09-16 Uhr oder 17-20 Uhr)

Der Einstieg in die Zusatzqualifikation ist jederzeit möglich. Die Reihenfolge der Modulbelegung ist frei wählbar. Die Zusatzqualifikation sollte eine maximale Dauer von 36 Monaten nicht überschreiten.

Präsenzformat:
Teilnehmer:innen können alle Seminarangebote in Präsenzform flexibel nutzen. Auch das Besuchen von Onlineterminen ist möglich. Dieses Format bietet maximale terminliche Flexibilität.

Hybridformat:
Teilnehmer:innen können alle Online-Seminarangebote flexibel nutzen sowie bis zu 50 % der Untererrichtseinheiten aus unseren Präsenzangeboten wählen.

Onlineformat:
Teilnehmer:innen können alle angebotenen Onlineseminare flexibel belegen.

Hinweis zum Buchungsablauf:
Buche zunächst die gesamte Reihe auf der Webseite. Nach der Buchungsbestätigung erhältst du eine Email und die Möglichkeit die einzelnen Veranstaltungstermine flexibel zu wählen.

Wenn der Bär tobt - Selbstfürsorge im Berufsalltag

Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse für Leitungskräfte

Führen heißt entscheiden

Kita-Leitung als professionelle Führungsaufgabe verstehen

Mitarbeiterführung von A - Z

Kollegiale Beratung

Changemanagement: Teams in Veränderungsprozessen leiten

Changemanagement: Kommunikation in Veränderungsprozessen

Kita als Ausbildungsort - Anleitung von Praktikant:innen und Auszubildenden

Die offene Arbeit - Chance auf Entlastung und mehr Qualität

Leitung und Stellvertretung - erfolgreiche und wertvolle Zusammenarbeit

Datenschutz in pädagogischen Einrichtungen

Pädagogische Arbeit in der Migrationsgesellschaft interkulturell bewusst gestalten

Den Tiger reiten! Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen gelassener meistern

Teambesprechungen lockern

Institutioneller Schutzauftrag und Schutzkonzept

Keine Angst vor Konflikten

Die Kunst ein gutes Gespräch zu führen

Miteinander reden - Kommunikationskultur im Team

Kollegiale Beratung

Mit Eltern wertschätzend kommunizieren

Grundlagen der guten Gesprächsführung

Changemanagement: Kommunikation in Veränderungsprozessen

Changemanagement: Teams in Veränderungsprozessen leiten

Die Sprache der Kinder sprechen

Einführung in das Konzept der Neuen Autorität

Elternarbeit digital - Gelingende Kommunikation und Elternsorgen in der Medienerziehung

Elterngespräche kompetent führen

Gestaltpädagogik - Wahrnehmung und Kommunikation

Inklusive Beratung und Gesprächsführung mit Eltern und Teams

Teilnahmevoraussetzungen

Tätigkeit oder Ausbildung im pädagogischen Bereich.

Für die Teilnahme an Onlinemodulen sind eine funktionsfähige Kamera sowie Tonübertragung (Mikrofon) notwendig.

Zertifizierung durch die Pädiko Akademie als staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung.

Weiterbildung - vor Ort und digital

Mit Buchung Deines Live-Seminars eröffnet sich Dir die gesamte Pädiko Akademie Produktwelt. Bei uns warten unterschiedlichste Lernformate auf Dich - zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse. Besuche unsere Seminare deutschlandweit vor Ort, Live Online oder als Hybrid-Modell.

Unser Weiterbildungsportal Campus+ bietet Dir dazu außerdem unlimitierte Weiterbildung auf Abruf - wann und wo du willst! Zahlreiche jederzeit verfügbare Videokurse bieten Dir spannende Einblicke in pädagogische Tätigkeitsbereiche und Fragestellungen, um Dich individuell und von überall weiterzubilden.

Auf Campus+ erscheinen darüber hinaus regelmäßig Lernartikel, die Dir zusätzliche Lernimpulse geben. In Deinem Campus findest Du dazu alle wichtigen Informationen und Ankündigungen zu Deinen Live-Seminaren.

Werde neben Deiner Weiterbildung Teil unserer Community und profitiere von Angeboten, wie unseren regelmäßigen Netzwerktreffen.