Beschreibung
Die Zusatzqualifikation zur Fachkraft für neurobiologische Grundsätze in der Pädagogik ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.
Die Seminare werden als Präsenzseminare an zahlreichen Standorten deutschlandweit angeboten sowie als Onlineseminare. Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung und der Auswahl des Seminarformats. Online- und Präsenzformate sind kombinierbar.
Kindliche Entwicklung fundiert zu verstehen ist entscheidend im Profi-Alltag mit Kindern. Moderne Hirnforschung und Entwicklungspsychologie integrieren neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung:
Wie entstehen z.B. Angst, Wut oder welchen Einfluss haben Lebensstil und Beziehungserfahrungen auf körperliche und seelische Gesundheit? Welche Rolle spielen die Gene und Kommunikationsstile? In dieser Seminarreihe werden neues und bekanntes Fachwissen zu diesen komplexen Themen verständlich und praxisorientiert zusammengeführt.
Erfahrene Referent:innen unterstützen beim Transfer in das jeweilige pädagogische Berufsfeld.
Inhalte
- Neurobiologisches Basiswissen zur Arbeitsweise unseres Gehirns: Neurone, Hormone, Lebensereignisse und neurobiologische Lernstile
- Entwicklungspsychologische Grundlagen
- Emotionales Erfahrungsgedächtnis: Spiegelneurone / Motivationssysteme
- Epigenetik - 2. genetischer Code: Resilienz / seelische Verletzbarkeit
- Frühe Risiken durch Regulationsstörungen
- AD(H)S und Autismus – Neurobiologie zur Entstehung, ressourcenfördernder Umgang mit Risiken und Stärken
- Kinder in Belastungsstiuationen
- Ressourcenfördernder Umgang mit Risiken und Stärken
- u.v.m.
Qualifikationsziel (Erweiterungsmöglichkeiten)
Ausbildungsstruktur und Buchungsablauf
Ausbildungsstruktur
48 Unterrichtseinheiten (à 45 Min) im Präsenz- oder Onlineformat flexibel buchbar, davon mindestens 24 UE aus dem Bereich Seminarempfehlungen.
Alle Unterrichtseinheiten in Form von Wahlseminaren (Präsenzseminare i.d.R. wochentags 09-16 Uhr, Onlineseminare i.d.R. wochentags 09-16 Uhr oder 17-20 Uhr).
Der Einstieg in die Zusatzqualifikation ist jederzeit möglich. Die Reihenfolge der Seminarbelegung ist frei wählbar. Die Zusatzqualifikation sollte eine maximale Dauer von 24 Monaten nicht überschreiten.

Präsenzformat:
Teilnehmer:innen können alle Seminarangebote in Präsenzform flexibel nutzen. Auch das Besuchen von Onlineterminen ist möglich. Dieses Format bietet maximale terminliche Flexibilität.
Hybridformat:
Teilnehmer:innen können alle Online-Seminarangebote flexibel nutzen sowie bis zu 50 % der Untererrichtseinheiten aus unseren Präsenzangeboten wählen.
Onlineformat:
Teilnehmer:innen können alle angebotenen Onlineseminare flexibel belegen.
Hinweis zum Buchungsablauf
- Buche zunächst die gesamte Reihe auf der Webseite
- Nach der Buchungsbestätigung erhältst du eine Email und die Möglichkeit eigenständig die einzelnen Veranstaltungstermine zu wählen
Seminarempfehlungen zu Fachkraft für neurobiologische Grundsätze in der Pädagogik
ADHS - Bekanntes und Neues aus der Hirnforschung | |
Erkenntnisse aus der Hirnforschung - Einführungstag | |
Gene und Gehirn - Epigenetik der 2. genetische Code | |
Neurobiologie von Lernen durch Beziehungen |
Wahlseminare zu Fachkraft für neurobiologische Grundsätze in der Pädagogik
Hauen, beißen, kratzen in Krippe und Elementarbereich | |
Kinder und ihre Entwicklung verstehen - Entwicklungspsychologische Grundlagen (0-6) | |
Mit entwicklungsbedingten Ängsten feinfühlig und spielerisch umgehen | |
Psychische Auffälligkeiten im Kindesalter erkennen | |
Psychische Störungen im Grundschulalter | |
Ressourcenorientierte Entwicklungsbegleitung | |
Schreien, Klammern, Angst - frühe Risiken durch Regulationsstörungen | |
Soziale Kompetenz - wie sie entsteht | |
Traumapädagogik | |
Unfall, Flucht und Krieg - Traumatisierte Kinder verstehen |
Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen | |
Ärger, Wut und Aggressionen - Hilfreicher Umgang mit unbeliebten Gefühlen |
Zertifizierung

Weiterbildung - vor Ort und online
Mit Buchung Deines Live-Seminars eröffnet sich Dir die gesamte Pädiko Akademie Produktwelt. Bei uns warten unterschiedlichste Lernformate auf Dich - zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse. Besuche unsere Seminare deutschlandweit vor Ort, Live Online oder als Hybrid-Modell.

Unser Weiterbildungsportal Campus+ bietet Dir dazu unlimitierte Weiterbildung auf Abruf - wann und wo du willst! Zahlreiche jederzeit verfügbare Videokurse bieten Dir spannende Einblicke in pädagogische Tätigkeitsbereiche und Fragestellungen, um Dich individuell und von überall weiterzubilden.
Auf Campus+ erscheinen darüber hinaus regelmäßig Lernartikel, die Dir zusätzliche Lernimpulse geben. In Deinem Campus findest Du dazu alle wichtigen Informationen und Ankündigungen zu Deinen Live-Seminaren.
Werde neben Deiner Weiterbildung Teil unserer Community und profitiere von Angeboten, wie unseren regelmäßigen Netzwerktreffen.