Fachpädagog:in für Bewegungserziehung


Ort: Vor Ort (s. Beschreibung)
Terminwahl - Umfang: flexible Start- und Terminwahl - 96 UE
Zahlungsart: Einmalzahlung
Preis:
Sonderpreis2.199,00 €

Beschreibung

Diese Zusatzqualifikation ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.


Bewegung ist für Kinder ein grundlegendes Element für die Entwicklung von Motorik, Sprache und Kognition sowie für ihre Gesundheit und Entspannungsfähigkeit. Beim Kinderyoga wird Achtsamkeit in Bewegung genutzt, um Kinder zu unterstützen, sich stärker mit ihrem Körper und ihren Gefühlen zu verbinden. 

Diese Seminarreihe vermittelt Dir in einem praxisorientierten und interaktiven Lernrahmen sehr viel über Atem-, Bewegungs- und Entspannungsübungen, Yogasettings, Spiele und vielfältige praktische Ansätze für die Gestaltung von Kinderyogastunden und bewegungspädagogischen Einheiten, die Du gut in Deiner Einrichtung umsetzen kannst.

Inhalte

  • Methodik und Didaktik beim Kinderyoga
  • Entspannungseinheiten mit Kindern
  • Koordination und Bewegung im Zusammenhang mit Kreativität
  • Setting, Material und Raumgestaltung, Spielvorschläge, Literatur
  • Bewegungslieder und Körperübungen
  • u.v.m.
Fachpädagog:in für Bewegungserziehung
Fachpädagog:in für Bewegungserziehung
Fachpädagog:in für Bewegungserziehung
Fachpädagog:in für Bewegungserziehung

Fachpädagog:in für Bewegungserziehung

2.199,00 €


Diese Zusatzqualifikation wird in folgenden Varianten angeboten:

1. Vollständig Online (live)

2. Vor Ort: Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Kiel, München

3. Hybrid (Online + bis zu 48 UE vor Ort): Berlin, Bielefeld, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt a.M., Freiburg im Breisgau, Hamburg, Hannover, Kassel, Kiel, Koblenz, Leipzig, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Passau, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Ulm, Würzburg

Die Zusatzqualifikation zur Fachpädagog:in für Systemische Elternarbeit ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.

Alle Seminare werden in Präsenzform an unseren Standorten deutschlandweit angeboten sowie als Onlineseminare. Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung und der Auswahl des Seminarformats. Online- und Präsenzformate sind kombinierbar.

Die systemische Arbeit betrachtet den Menschen ganzheitlich und in Wechselwirkung mit seinem sozialen Umfeld. Pädagogische Einrichtungen, die mit unterschiedlichen individuellen Bedürfnissen interagieren, können von dem Ansatz in starkem Maße profitieren, indem sie gegenwärtige Themen lösungs- sowie zielorientiert gestalten. Elternarbeit ist dabei ein wichtiger Angelpunkt, um sich im Erfahrungsaustausch und in der gegenseitigen Wertschätzung für gemeinsame Ziele zu öffnen sowie die Reichhaltigkeit familiärer Strukturen zu fördern.

  Ziel dieser Fortbildungsreihe ist es, Handlungsmöglichkeiten und Grenzen der jeweiligen pädagogischen Arbeitsaufträge systemisch zu reflektieren und wertvolle Fähigkeiten zu erlernen, die eine stets souveräne Elternarbeit möglich machen.

Weitere Informationen

Weiterbildung - vor Ort und digital

Mit Buchung Deines Live-Seminars eröffnet sich Dir die gesamte Pädiko Akademie Produktwelt. Bei uns warten unterschiedlichste Lernformate auf Dich - zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse. Besuche unsere Seminare deutschlandweit vor Ort, Live Online oder als Hybrid-Modell.

Unser Weiterbildungsportal Campus+ bietet Dir dazu außerdem unlimitierte Weiterbildung auf Abruf - wann und wo du willst! Zahlreiche jederzeit verfügbare Videokurse bieten Dir spannende Einblicke in pädagogische Tätigkeitsbereiche und Fragestellungen, um Dich individuell und von überall weiterzubilden.

Auf Campus+ erscheinen darüber hinaus regelmäßig Lernartikel, die Dir zusätzliche Lernimpulse geben. In Deinem Campus findest Du dazu alle wichtigen Informationen und Ankündigungen zu Deinen Live-Seminaren.

Werde neben Deiner Weiterbildung Teil unserer Community und profitiere von Angeboten, wie unseren regelmäßigen Netzwerktreffen.

Weitere empfohlene Angebote