Beschreibung
Haptik und lebendiges Licht-Schattenspiel: Das freie Prägen ist wie Malen oder Zeichnen mit einfachen, feinen Meißeln und einem Hammer auf Papier oder Holz. Durch das beidhändige Arbeiten und die innovative Technik wird die Zusammenarbeit beider Hirnhälften gefördert, was das Lernen und die Kreativität anregt. Das freie Prägen trainiert die Hand-Auge-Koordination, verbindet künstlerischen Ausdruck mit handwerklicher Präzision und ermöglicht einen unvoreingenommenen Zugang zur Kunst.
Inhalte
- Prägen im Hoch- und Tiefdruck
- Vom Punkt über Linien zur Fläche
- Einfache Übungen und Anwendungen
Hinweise
Für das Seminar benötigst Du keine besonderen Vorkenntnisse. Bitte bereitlegen: Zeichenpapier 150-200 g/m², Aquarellpapier ab 300 g/m², Holzhammer, Meißel bzw. Nägel und Schlitzschraubenzieher in möglichst verschiedenen Durchmessern, Graphit- und Buntstifte, Schere, dicke Pappe als Prägeunterlage.
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
Referent:innen:
Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Online (live) - 03.02.2026 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2602.218)
Zeitraum und Ort
Di., 03.02.2026 von 16:15 bis 19:15 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 03.07.2026 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2607.120)
Zeitraum und Ort
Fr., 03.07.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)