Medienkompetenz und Elternarbeit stärken
Der richtige Umgang mit Medien will gelernt sein. Im Alltag spielen elektronische Medien heute eine große Rolle. Das führt dazu, dass auch die Allerkleinsten bereits mit Medien Berührungspunkte haben. Wie können wir Kinder so unterstützen und stärken, dass sie im Verlauf ihrer Entwicklung erlernen die modernen Medien aktiv, dosiert, kritisch, selbstbestimmt und technisch versiert zu nutzen? Für eine gelingende Medienmündigkeit der Kinder ist eine gut durchdachte Elternarbeit und medienpädagogische Elternberatung notwendig.
Inhalte
- Erkennen von problematischem Medienkonsum
- Eltern und Erzieher*innen als Vorbilder
- Medienpädagogische Elternberatung
- Kompetenz vs. Sucht
- Gestaltung medienpädagogischer Elternabende
Lernziele
- Sensibilisierung für das Thema Medienabhängigkeit und Medienkonsum
- Kompetenzerweiterung im Kontext medienpädagogische Elternberatung
- Probleme erkennen und darauf reagieren können
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Fachkraft für Elternarbeit und -beratung
- Qualifikation Schulkindbetreuer:in
- Fachkraft für digitale Medien in der pädagogischen Arbeit
Referent:innen:
Manfred Patzer-Bönig und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Hamburg - 06.09.2023 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 23.09.160)
Zeitraum und Ort
Mi., 06.09.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Hamburg, Hamburg
Online (live) - 30.11.2023 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 23.11.174)
Zeitraum und Ort
Do., 30.11.2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)