Fachkraft für Alltagsintegrierte Sprachbildung nach KitaG §19


Ort: Vor Ort (s. Beschreibung)
Terminwahl - Umfang: flexible Start- und Terminwahl - 56 UE
Zahlungsart: Einmalzahlung
Preis:
Sonderpreis1.399,00 €

Beschreibung

Die Zusatzqualifikation Fachkraft für Alltagsintegrierte Sprachbildung nach KitaG §19 ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.

Die Seminare werden als Präsenzmodule an zahlreichen Standorten deutschlandweit angeboten sowie als Onlinemodule. Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung und der Auswahl des Seminarformats. Online- und Präsenzformate sind kombinierbar. In Schleswig-Holstein ist diese Zusatzqualifikation verpflichtend für alle pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege bis zum 31.07.20227, inhaltlich richtet sich diese Weiterbildungsreihe an Fachkräfte aus allen Bundesländern.

Diese Fortbildungsreihe vermittelt den Teilnehmer:innen neben theoretischen Inhalten eine Vielzahl an Methoden und Reflexionsideen, um authentische Sprachanlässe zu schaffen. So kann es gelingen, den Qualitätsaspekt der alltagsintegrierten Sprachbildung künftig noch beständiger in das eigene pädagogische Handeln zu integrieren.

Inhaltlich orientiert sich die Weiterbildung eng am Curriculum Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen des Landes Schleswig-Holstein. Zusätzlich bietet die Fortbildung einen hohen Trainingsanteil zur Sprachpersönlichkeit. Hier gibt es die Möglichkeit, mit Kreativität und Freude das eigene Sprachvorbild zu entwickeln und auszubauen. Dazu fließen Übungen zur Stimmkraft, Artikulation, Intonation, Betonung, Sprechfluss und viele weitere in jedes Modul mit ein. In einem persönlichen Portfolio können diese Erfahrungen über die gesamte Fortbildungsreihe hinweg gesammelt werden.

Grundlage Kitagesetz:

Nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes zur Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (Kindertagesförderungsgesetz – KiTaG) ist in §19 festgelegt, dass alltagsintegrierte Sprachbildung das Handeln der pädagogischen Fachkräfte während der pädagogischen Arbeit bestimmt. Nachzuweisen ist eine entsprechende Qualifikation aller in der Einrichtung tätigen pädagogischen Fachkräfte. §57 Absatz 3 räumt den Trägern eine Übergangsphase bis zum 31. Juli 2027 ein, um fehlende Qualifikationen der Fachkräfte in diesem Zeitraum noch nachholen zu können.

Inhalte

  • Die Anfänge der Sprache - Sprachliche Bildung U3
  • Sprache im Kita-Alltag - Was kann ich hören und beobachten?
  • Rund um den Mund - essen, schlucken, sprechen
  • Silben, Reime, Laute kennen – literacy und phonologische Bewusstheit im Kita-Alltag
  • Zweisprachigkeit in der Kita - Deutsch als erste Fremdsprache
  • Ich als Sprachvorbild - die eigene Sprachpersönlichkeit entdecken und stärken

Ausbildungsstruktur und Buchungsablauf

Ausbildungsstruktur

Die Seminare werden als Präsenzmodule an zahlreichen Standorten deutschlandweit angeboten sowie als Onlinemodule. Beide Formate sind kombinierbar. Die Qualifikation umfasst 56 Unterrichtseinheiten (42 Zeitstunden) bestehend aus:

  • 6 Pflichtmodulen (48 UE bzw. 36 Zeitstunden) und
  • 1-2 Wahlseminaren (8 UE bzw. 6 Zeitstunden)

Die Reihenfolge der Module ist frei wählbar (unter Beachtung unserer Empfehlung), ein Einstieg ist somit jederzeit möglich. Alle Seminare können auch einzeln und unabhängig voneinander besucht werden. Alle Module sollten innerhalb von 24 Monaten abgeschlossen werden, spätestens jedoch bis zum 31.07.2027 (sofern die Reihe nach KitaG §19 abgeschlossen werden soll).

Aufgrund der inhaltlichen Struktur der Gesamtqualifikation empfehlen wir folgende Reihenfolge bei der Belegung der Pflichtmodule:

  1. Die Anfänge der Sprache - Sprachliche Bildung U3
  2. Sprache im Kita-Alltag - Was kann ich hören und beobachten?
  3. Rund um den Mund - essen, schlucken, sprechen
  4. Silben, Reime, Laute kennen – literacy und phonologische Bewusstheit im Kita-Alltag
  5. Zweisprachigkeit in der Kita - Deutsch als erste Fremdsprache
  6. Ich als Sprachvorbild - die eigene Sprachpersönlichkeit entdecken und stärken

Präsenzformat:

Teilnehmer:innen können alle Seminarangebote in Präsenzform flexibel nutzen. Auch das Besuchen von Onlineterminen ist möglich. Dieses Format bietet maximale terminliche Flexibilität.

Hybridformat:

Teilnehmer:innen können alle Online-Seminarangebote flexibel nutzen sowie bis zu 50 % der Unterrichtseinheiten aus unseren Präsenzangeboten wählen.

Onlineformat:

Teilnehmer:innen können alle angebotenen Onlineseminare flexibel belegen.

Hinweis zum Buchungsablauf

  • Buche zunächst die gesamte Reihe auf der Webseite
  • Nach der Buchungsbestätigung erhältst du eine Email und die Möglichkeit eigenständig die einzelnen Veranstaltungstermine zu wählen

Pflichtmodule zu Fachkraft für Alltagsintegrierte Sprachbildung nach KitaG §19

Die Anfänge der Sprache - Sprachliche Bildung U3
Ich als Sprachvorbild - die eigene Sprachpersönlichkeit entdecken und stärken
Rund um den Mund - essen, schlucken, sprechen
Silben, Reime, Laute kennen - literacy und phonologische Bewusstheit im Kita-Alltag
Sprache im Kita-Alltag - Was kann ich hören und beobachten?
Zweisprachigkeit in der Kita - Deutsch als erste Fremdsprache

Wahlseminare zu Fachkraft für Alltagsintegrierte Sprachbildung nach KitaG §19

Bewegung - die erste Sprache des Kindes
Bilderbuchbetrachtung mit Kindern unter 2 Jahren und Late Talkern
Die Sprache der Kinder sprechen
Elternarbeit zur Bildung von Sprache
Fotosafari - als Projekt mit Kindern ab 3 Jahren - Zugang zu Medien und Sprache
Geschlechtergerechte Sprache in pädagogischen Einrichtungen
Herausforderung Late-Talker - Was tun, wenn die Sprache auf sich warten lässt?
Klare Kommunikation, die Kinder erreicht und stärkt
Literacy - eine Schreibwerkstatt im Kindergarten
Mehr als nur Vorlesen - Dialogisches Lesen zur Sprachbildung
Mehrsprachigkeit in der pädagogischen Einrichtung
Respektvolle und verständliche Sprache mit Kindern mit Beeinträchtigungen
Sensibilisierung und Sinneswahrnehmung mit Liedern, Sprechversen und Bewegungsspielen
Spielerisch Englisch lernen in der Kita
Spielerische Sprachförderung durch Musik
Sprache anregen - eine bunte Reise durch den Kita-Alltag
Sprache lernen mit der Montessori-Methode
Sprachförderung durch bildgestütztes Erzählen mit Kamishibai und Co.
Sprachförderung oder Sprachtherapie - Unterschiede im pädagogischen Alltag
Stimmübungen und Stimmtraining für Kinder
Zwergensprache - Gebärden in der vorsprachlichen Kommunikation

Zertifizierung

Zertifizierung durch die Pädiko Akademie als staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung.

Weiterbildung - vor Ort und online

Mit Buchung Deines Live-Seminars eröffnet sich Dir die gesamte Pädiko Akademie Produktwelt. Bei uns warten unterschiedlichste Lernformate auf Dich - zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse. Besuche unsere Seminare deutschlandweit vor Ort, Live Online oder als Hybrid-Modell.

Unser Weiterbildungsportal Campus+ bietet Dir dazu unlimitierte Weiterbildung auf Abruf - wann und wo du willst! Zahlreiche jederzeit verfügbare Videokurse bieten Dir spannende Einblicke in pädagogische Tätigkeitsbereiche und Fragestellungen, um Dich individuell und von überall weiterzubilden.

Auf Campus+ erscheinen darüber hinaus regelmäßig Lernartikel, die Dir zusätzliche Lernimpulse geben. In Deinem Campus findest Du dazu alle wichtigen Informationen und Ankündigungen zu Deinen Live-Seminaren.

Werde neben Deiner Weiterbildung Teil unserer Community und profitiere von Angeboten, wie unseren regelmäßigen Netzwerktreffen.

Customer Reviews

Based on 10 reviews
70%
(7)
30%
(3)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
B
Beate J.
Man lernt nie aus.

Trotz mehr jähriger Berufserfahrung, könnte ich viel neues dazu lernen.

E
Elena G.
Lerhafte Seminar

Es war sehr interessant .
Hab viel gelernt und in der Praxis umsetzen können.

T
Tina K.
Super, danke!

Lehrreich, informativ, spannend

S
Susanne B.
Megasupertoll

lehrreich, ausführlich, kompetent

K
Kim F.
Fortbildung zur Sprache

Sehr spannend und zum weiter empfehlen. Super gut wenn man nebenher noch arbeitet, lässt sich gut kombinieren.

Weitere empfohlene Angebote