Beschreibung
Nachqualifizierung für den erweiterten Personenkreis zur Beschäftigung in Kitas und GBS (Ganztägigen Bildung und Betreuung an Schulen) gemäß der Positivliste der Stadt Hamburg.
Die Qualifikation Quereinstieg in Kita und Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich. Alle Module werden als Präsenzmodule in Hamburg und/oder Kiel angeboten sowie als Onlinemodule. Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung und der Auswahl des Seminarformats. Online- und Präsenzformate sind kombinierbar.
Die Nachqualifizierung soll den Zugang geeigneten Fachpersonals zu den Arbeitsfeldern Kita und GBS im Bundesland Hamburg erleichtern. Mit dieser können Teilnehmer:innen nach Abschluss auch ohne eine gesonderte Einzelfallentscheidung der Kita-Aufsicht als Erst- oder Zweitkraft in einer Kita oder in der GBS in Hamburg eingesetzt werden. Die Nachqualifizierung ermöglicht somit die Tätigkeit in einer Kita oder GBS beispielsweise für Logopäd:innen, Hebammen oder Pflegefachpersonen. Die Positivliste der Stadt Hamburg gilt derzeit befristet bis zum 31.12.2024. Laut aktueller Rückmeldung der Kita Aufsicht Hamburg wird die Positivliste darüber hinaus weiter fortbestehen.
Um den Zugang geeigneten Fachpersonals zu den Arbeitsfeldern Kita und GBS zu erleichtern, können Teilnehmer:innen nach Abschluss auch ohne eine gesonderte Einzelfallentscheidung der Kita-Aufsicht als Erst- oder Zweitkraft in einer Kita oder in der GBS eingesetzt werden. Diese Nachqualifizierung ermöglicht somit die Tätigkeit in einer Kita oder GBS beispielsweise für Logopäd:innen, Hebammen oder Pflegefachpersonen. Die Positivliste der Stadt Hamburg gilt derzeit befristet bis zum 31.12.2024. Laut aktueller Rückmeldung der Kita Aufsicht Hamburg wird die Positivliste darüber hinaus weiter fortbestehen.
Voraussetzung für die Beschäftigung ist
1. Qualifizierung im Umfang von 80 Zeitstunden für Teilnehmer:innen mit Hochschulabschluss mit Haupt- oder Nebenfach Pädagogik
oder
2. Qualifizierung im Umfang von 80 Zeitstunden für Teilnehmer:innen mit einem sonstigen Hochschulabschluss/ einer qualifizierenden Berufsausbildung und einer einschlägigen Tätigkeit im Umfang von mindestens 1000 Stunden innerhalb der letzten 5 Jahre vor Beginn des Einsatzes in einer Kita oder der GBS
oder
3. Qualifizierung im Umfang von 160 Zeitstunden für Teilnehmer:innen mit einem sonstigen Hochschulabschluss/ einer qualifizierenden Berufsausbildung und ohne einschlägige Tätigkeit
Inhalte
Diese Weiterbildung umfasst Seminare aus den Bereichen:
Frühkindliche Pädagogik
- Wie frühkindliche Reflexe die Entwicklung der Kinder beeinflussen
- Mein Bild vom Kind - der Einfluss unserer pädagogischen Haltung
- Mut-Mach-Spiele und Monsterrituale - Mit entwicklungsbedingten Ängsten umgehen
- u.v.m.
Entwicklungspsychologie
- Kinder und ihre Entwicklung verstehen - Entwicklungspsychologische Grundlagen (0-11)
- Soziale Kompetenz - wie sie entsteht
- Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen
- u.v.m.
Kinderschutz
- Kindeswohlgefährdung im U3-Bereich
- Sexueller Missbrauch bei Kindern
- Kinderrecht und Kinderschutz
- u.v.m.
Hinweis
Die Qualifizierung muss spätestens im 1. Halbjahr nach Beschäftigungsbeginn aufgenommen werden und innerhalb eines Jahres nach Beschäftigungsbeginn abgeschlossen werden. Inhaltlich eignet sich diese Qualifizierung auch für Quereinsteiger:innen aus anderen Bundesländern. Für die Einsatzmöglichkeiten informiere Dich bitte bei Deinem örtlichen Kostenträger.
Qualifizierung Quereinstieg in Kita und GBS
Diese Qualifikation wird in folgenden Varianten angeboten:
1. Vollständig Online (live)
2. Vor Ort: Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Kiel, Leipzig, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart
3. Hybrid (Online + bis zu 50% vor Ort): Berlin, Bielefeld, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt a.M., Freiburg im Breisgau, Hamburg, Hannover, Kiel, Leipzig, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Passau, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Würzburg
Nachqualifizierung für den erweiterten Personenkreis zur Beschäftigung in Kitas und GBS (Ganztägigen Bildung und Betreuung an Schulen) gemäß der Positivliste der Stadt Hamburg.
Die Qualifikation Quereinstieg in Kita und Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.
Alle Module werden als Präsenzmodule in Hamburg und/oder Kiel angeboten sowie als Onlinemodule. Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung und der Auswahl des Seminarformats. Online- und Präsenzformate sind kombinierbar.
Die Nachqualifizierung soll den Zugang geeigneten Fachpersonals zu den Arbeitsfeldern Kita und GBS im Bundesland Hamburg erleichtern. Mit dieser können Teilnehmer:innen nach Abschluss auch ohne eine gesonderte Einzelfallentscheidung der Kita-Aufsicht als Erst- oder Zweitkraft in einer Kita oder in der GBS in Hamburg eingesetzt werden.
Die Nachqualifizierung ermöglicht somit die Tätigkeit in einer Kita oder GBS beispielsweise für Logopäd:innen, Hebammen oder Pflegefachpersonen. Die Positivliste der Stadt Hamburg gilt derzeit befristet bis zum 31.12.2024. Laut aktueller Rückmeldung der Kita Aufsicht Hamburg wird die Positivliste darüber hinaus weiter fortbestehen.
Inhalte
Diese Weiterbildung umfasst Seminare aus den Bereichen
Frühkindliche Pädagogik, z.B.
- Wie frühkindliche Reflexe die Entwicklung der Kinder beeinflussen
- Mein Bild vom Kind - der Einfluss unserer pädagogischen Haltung
- Mit entwicklungsbedingten Ängsten umgehen
Entwicklungspsychologie, z.B.
- Entwicklungspsychologische Grundlagen (0-6)
- Soziale Kompetenz - wie sie entsteht
- Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen
Kinderschutz, z.B.
- Kindeswohlgefährdung im U3-Bereich
- Sexueller Missbrauch bei Kindern
- Kinderrecht und Kinderschutz
Weitere Informationen
Weiterbildung - vor ort und digital
Mit Buchung Deines Live-Seminars eröffnet sich Dir die gesamte Pädiko Akademie Produktwelt. Bei uns warten unterschiedlichste Lernformate auf Dich - zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse. Besuche unsere Seminare deutschlandweit vor Ort, Live Online oder als Hybrid-Modell.
U
nser Weiterbildungsportal Campus+ bietet Dir dazu außerdem unlimitierte Weiterbildung auf Abruf - wann und wo du willst! Zahlreiche jederzeit verfügbare Videokurse bieten Dir spannende Einblicke in pädagogische Tätigkeitsbereiche und Fragestellungen, um Dich individuell und von überall weiterzubilden.
Auf Campus+ erscheinen darüber hinaus regelmäßig Lernartikel, die Dir zusätzliche Lernimpulse geben. In Deinem Campus findest Du dazu alle wichtigen Informationen und Ankündigungen zu Deinen Live-Seminaren.
Werde neben Deiner Weiterbildung Teil unserer Community und profitiere von Angeboten, wie unseren regelmäßigen Netzwerktreffen.