Schwerpunktfortbildung Elternarbeit: Elterngespräche kompetent führen mit besonderem Fokus auf herausfordernde Eltern


Ort: Vor Ort (s. Beschreibung)
Terminwahl - Umfang: flexible Start- und Terminwahl - 16 UE
Zahlungsart: Einmalzahlung
Preis:
Sonderpreis419,00 €

Beschreibung

Die Schwerpunktfortbildung ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.

Diese Schwerpunktfortbildung besteht aus zwei Tagesseminaren. Die Reihenfolge der Themenbelegung ist frei wählbar. Seminarformate (vor Ort oder Onlineseminar) können kombiniert werden! Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung und der Auswahl des Seminarformats.

Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Eltern

Es gibt Situationen, in denen Eltern in Gesprächen anstrengend, schwierig und nicht kooperativ sind. Damit Frustrationen und Enttäuschungen kein energiezehrender Dauerzustand werden, soll das Seminar dabei unterstützen, handlungsfähig zu bleiben und sicherer in Gesprächen aufzutreten. Es werden Rahmenbedingungen betrachtet, die einen großen Einfluss auf den Ballwechsel im professionellen Elternkontakt haben. Wir befassen uns mit dem eigenen Selbstmanagement, aufbauenden Impulsen und einer ermutigenden Grundhaltung sich und anderen gegenüber.

Inhalte sind:

  • Gelingendes Selbstmanagement
  • Praktische Arbeitsmodelle für den Alltag
  • Selbsterfahrungsübungen
  • Von der Konfrontation zur Kooperation

Elterngespräche kompetent führen

Auch im Bereich Elternarbeit sind die Anforderungen an Erzieher:innen gestiegen in den letzten Jahren. Entwicklungsgespräche, Konfliktarbeit, Probleme ansprechen, Lösungen möglichst schon parat haben und stets kritikfähig bleiben. Und das alles in der wenigen Zeit, die den Fachkräften zur Verfügung steht. Wir erarbeiten gemeinsam, wie man sich gut und strukturiert auf ein Elterngespräch vorbereitet, wie viel Inhalt in ein Gespräch hinein passt und wie man den Ansprüchen gerecht wird, ohne unter Stress zu geraten.

Inhalte sind unter anderem:

  • Formen von Elterngesprächen und deren Vorbereitung
  • Vorstellen unterschiedlicher Kommunikationstechniken
  • Umgang mit verbalen Anfeindungen
  • Wie kommt man in einen wertschätzenden Umgang (zurück)?
  • Kritik annehmen und reflektieren

Ausbildungsstruktur und Buchungsablauf

Insgesamt 16 Unterrichtseinheiten, bestehend aus 2 Tagesseminaren à 8 Unterrichtseinheiten:

Seminar 1: Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Eltern

Seminar 2: Elterngespräche kompetent führen.

Die insgesamt 16 Unterrichtseinheiten (à 45 Min) sind im Präsenz- oder Webinar-Format flexibel buchbar.

Präsenz- und Onlineseminare i.d.R. wochentags 09-16 Uhr

Der Einstieg in die Schwerpunktfortbildung ist jederzeit möglich. Die Reihenfolge der Seminarbelegung ist frei wählbar. Die Schwerpunktfortbildung sollte eine maximale Dauer von 12 Monaten nicht überschreiten.

Präsenzformat:

Teilnehmer:innen können alle Seminarangebote in Präsenzform flexibel nutzen. Auch das Besuchen von Onlineterminen ist möglich. Dieses Format bietet maximale terminliche Flexibilität.

Hybridformat:

Teilnehmer:innen können alle Online-Seminarangebote flexibel nutzen sowie bis zu 8 Untererrichtseinheiten aus unseren Präsenzangeboten wählen.

Onlineformat:

Teilnehmer:innen können alle angebotenen Onlineseminare flexibel belegen.

Teilnahmevoraussetzungen

Tätigkeit oder Ausbildung im pädagogischen Bereich.

Für die Teilnahme an Onlinemodulen sind eine funktionsfähige Kamera sowie Tonübertragung (Mikrofon) notwendig.

Pflichtmodule zu Schwerpunktfortbildung Elternarbeit: Elterngespräche kompetent führen mit besonderem Fokus auf herausfordernde Eltern

Elterngespräche kompetent führen
Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Eltern

Zertifizierung

Zertifizierung durch die Pädiko Akademie (staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung).

Weiterbildung - vor Ort und online

Mit Buchung Deines Live-Seminars eröffnet sich Dir die gesamte Pädiko Akademie Produktwelt. Bei uns warten unterschiedlichste Lernformate auf Dich - zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse. Besuche unsere Seminare deutschlandweit vor Ort, Live Online oder als Hybrid-Modell.

Unser Weiterbildungsportal Campus+ bietet Dir dazu unlimitierte Weiterbildung auf Abruf - wann und wo du willst! Zahlreiche jederzeit verfügbare Videokurse bieten Dir spannende Einblicke in pädagogische Tätigkeitsbereiche und Fragestellungen, um Dich individuell und von überall weiterzubilden.

Auf Campus+ erscheinen darüber hinaus regelmäßig Lernartikel, die Dir zusätzliche Lernimpulse geben. In Deinem Campus findest Du dazu alle wichtigen Informationen und Ankündigungen zu Deinen Live-Seminaren.

Werde neben Deiner Weiterbildung Teil unserer Community und profitiere von Angeboten, wie unseren regelmäßigen Netzwerktreffen.

Weitere empfohlene Angebote