Schwerpunktfortbildung Inklusion: Kulturelle Vielfalt und pädagogische Arbeit in der Migrationsgesellschaft


Ort: Vor Ort (s. Beschreibung)
Terminwahl - Umfang: flexible Start- und Terminwahl - 16 UE
Zahlungsart: Einmalzahlung
Preis:
Sonderpreis419,00 €

Beschreibung

Die Schwerpunktfortbildung ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.

Diese Schwerpunktfortbildung besteht aus zwei Tagesseminaren. Die Reihenfolge der Themenbelegung ist frei wählbar. Seminarformate (vor Ort oder Onlineseminar) können kombiniert werden! Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung und der Auswahl des Seminarformats.

Kulturelle Vielfalt – Chancen und Potenziale im Pädagogischen Alltag

Kulturelle Vielfalt begegnet Pädagogen:innen täglich und bringt neben einigen Herausforderungen viele Chancen mit sich. Durch die aktive Einbindung von Traditionen, Herkünften, kulinarischen Besonderheiten aber auch unterschiedlichen Sprachen kann Vielfalt so integriert werden, dass es zur Normalität wird und neue Lernmöglichkeiten für die Kinder entstehen.

Inhalte sind unter anderem:

  • Die eigene Identität entwickeln
  • Sprache in ihrer Vielfalt kennenlernen
  • Werte anderer Kulturen kennenlernen
  • Gemeinschaftsgefühl erfahren und stärken
  • Unterschiedlichkeit als Normalität
  • Kunst und Kultur im KiTa Alltag begreifbar machen

Pädagogische Arbeit in der Migrationsgesellschaft interkulturell bewusst gestalten

Vielfalt prägt und bereichert den pädagogischen Alltag, kann aber auch eine Herausforderung für Kolleginnen und Kollegen darstellen. Im Rahmen dieses Seminares werden Möglichkeiten und Potentiale für die Gestaltung diversitätsbewusster pädagogischen Arbeit beleuchtet und überprüft, sowie Strategien und Instrumente für die eigene Professionalisierung entwickelt.

Inhalte sind unter anderem:

  • Migration, Flucht, Einwanderung
  • Lebenswelten
  • Menschenbilder
  • Elternarbeit
  • Vergleichende Pädagogik
  • Interkulturelle Pädagogik

Ausbildungsstruktur und Buchungsablauf

Insgesamt 16 Unterrichtseinheiten, bestehend aus 2 Tagesseminaren à 8 Unterrichtseinheiten:

Seminar 1: Kulturelle Vielfalt – Chancen und Potenziale im Pädagogischen Alltag

Seminar 2: Pädagogische Arbeit in der Migrationsgesellschaft interkulturell bewusst gestalten.

Die insgesamt 16 Unterrichtseinheiten (à 45 Min) sind im Präsenz- oder Webinar-Format flexibel buchbar.

Präsenz- und Onlineseminare i.d.R. wochentags 09-16 Uhr

Der Einstieg in die Schwerpunktfortbildung ist jederzeit möglich. Die Reihenfolge der Seminarbelegung ist frei wählbar. Die Schwerpunktfortbildung sollte eine maximale Dauer von 12 Monaten nicht überschreiten.

Präsenzformat:

Teilnehmer:innen können alle Seminarangebote in Präsenzform flexibel nutzen. Auch das Besuchen von Onlineterminen ist möglich. Dieses Format bietet maximale terminliche Flexibilität.

Hybridformat:

Teilnehmer:innen können alle Online-Seminarangebote flexibel nutzen sowie bis zu 8 Untererrichtseinheiten aus unseren Präsenzangeboten wählen.

Onlineformat:

Teilnehmer:innen können alle angebotenen Onlineseminare flexibel belegen.

Teilnahmevoraussetzungen

Tätigkeit oder Ausbildung im pädagogischen Bereich.

Für die Teilnahme an Onlinemodulen sind eine funktionsfähige Kamera sowie Tonübertragung (Mikrofon) notwendig.

Pflichtmodule zu Schwerpunktfortbildung Inklusion: Kulturelle Vielfalt und pädagogische Arbeit in der Migrationsgesellschaft

Kulturelle Vielfalt - Chancen und Potenziale im pädagogischen Alltag
Pädagogische Arbeit in der Migrationsgesellschaft interkulturell bewusst gestalten

Zertifizierung

Zertifizierung durch die Pädiko Akademie als staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung.

Weiterbildung - vor Ort und online

Mit Buchung Deines Live-Seminars eröffnet sich Dir die gesamte Pädiko Akademie Produktwelt. Bei uns warten unterschiedlichste Lernformate auf Dich - zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse. Besuche unsere Seminare deutschlandweit vor Ort, Live Online oder als Hybrid-Modell.

Unser Weiterbildungsportal Campus+ bietet Dir dazu unlimitierte Weiterbildung auf Abruf - wann und wo du willst! Zahlreiche jederzeit verfügbare Videokurse bieten Dir spannende Einblicke in pädagogische Tätigkeitsbereiche und Fragestellungen, um Dich individuell und von überall weiterzubilden.

Auf Campus+ erscheinen darüber hinaus regelmäßig Lernartikel, die Dir zusätzliche Lernimpulse geben. In Deinem Campus findest Du dazu alle wichtigen Informationen und Ankündigungen zu Deinen Live-Seminaren.

Werde neben Deiner Weiterbildung Teil unserer Community und profitiere von Angeboten, wie unseren regelmäßigen Netzwerktreffen.

Weitere empfohlene Angebote