Beschreibung
Die Schwerpunktfortbildung ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.
Diese Schwerpunktfortbildung besteht aus zwei Tagesseminaren. Die Reihenfolge der Themenbelegung ist frei wählbar. Seminarformate (vor Ort oder Onlineseminar) können kombiniert werden! Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung und der Auswahl des Seminarformats.
Hochsensible Kinder in der Kita
Hochsensible Kinder sind leicht ablenkbar, ermüden schnell und brauchen länger, um Gesehenes, Gehörtes und Erlebtes zu verarbeiten. Sind ihre Sinne überfordert, geraten sie außer sich, weinen, schlagen um sich oder ziehen sich zurück. In diesem Seminar wird erarbeitet, welche Rituale und Rahmenbedingungen für diese Kinder hilfreich sind und welche Erklärungen es für bestimmte Verhaltensweisen besonders sensibler Kinder gibt.
Inhalte sind:
- Hochsensible Kinder erkennen
- Hochsensible Kinder und deren Familien in der Eingewöhnungszeit
- Verhaltensweisen beobachten und verstehen
- Analyse von Fallbeispielen der Teilnehmer:innen
- Strukturen, Rhythmen, Rituale
- Bindungs- und Beziehungsgestaltung
- Stolpersteine und Glücksmomente im Kita-Alltag
Still und Stark - Schüchterne und introvertierte Kinder in der Kita
Stille, introvertierte Kinder gehen manchmal unter im Kita-Alltag. Dabei ist es wichtig, introvertierte Kinder in ihrer Entwicklung so zu fördern, dass sie sich mit ihren Eigenschaften wertvoll und angenommen empfinden. Dann können sie gestärkt ihren Weg gehen und die Welt mit ihren Talenten und Fähigkeiten bereichern. Wie kann es gelingen, stille Kinder mit einzubeziehen und ihnen eine Möglichkeit zu geben, sich in der Gruppe wohl zu fühlen?
Inhalte sind:
- Schüchternes und introvertiertes Verhalten verstehen
- Selbstwert und Selbstbewusstsein schüchterner Kinder fördern
- Wie leise Kinder einen Platz in ihrer Gruppe finden
- Introvertierte Lernwege achtsam unterstützen
- Platz für die Stillen: geeignete Materialien, Raumgestaltung und Tagesstrukturen
Ausbildungsstruktur und Buchungsablauf
Insgesamt 16 Unterrichtseinheiten, bestehend aus 2 Tagesseminaren à 8 Unterrichtseinheiten:
Seminar 1: Hochsensible Kinder in der Kita
Seminar 2: Still und Stark - Schüchterne und introvertierte Kinder in der Kita.
Die insgesamt 16 Unterrichtseinheiten (à 45 Min) sind im Präsenz- oder Webinar-Format flexibel buchbar.
Präsenz- und Onlineseminare i.d.R. wochentags 09-16 Uhr
Der Einstieg in die Schwerpunktfortbildung ist jederzeit möglich. Die Reihenfolge der Seminarbelegung ist frei wählbar. Die Schwerpunktfortbildung sollte eine maximale Dauer von 12 Monaten nicht überschreiten.

Präsenzformat:
Teilnehmer:innen können alle Seminarangebote in Präsenzform flexibel nutzen. Auch das Besuchen von Onlineterminen ist möglich. Dieses Format bietet maximale terminliche Flexibilität.
Hybridformat:
Teilnehmer:innen können alle Online-Seminarangebote flexibel nutzen sowie bis zu 8 Untererrichtseinheiten aus unseren Präsenzangeboten wählen.
Onlineformat:
Teilnehmer:innen können alle angebotenen Onlineseminare flexibel belegen.
Teilnahmevoraussetzungen
Tätigkeit oder Ausbildung im pädagogischen Bereich.
Für die Teilnahme an Onlinemodulen sind eine funktionsfähige Kamera sowie Tonübertragung (Mikrofon) notwendig.
Pflichtmodule zu Schwerpunktfortbildung Förderungsbedarf: Introvertierte und hochsensible Kinder in der Kita
Hochsensible Kinder in der Kita | |
Still und Stark - Schüchterne und introvertierte Kinder in der Kita |
Zertifizierung

Weiterbildung - vor Ort und online
Mit Buchung Deines Live-Seminars eröffnet sich Dir die gesamte Pädiko Akademie Produktwelt. Bei uns warten unterschiedlichste Lernformate auf Dich - zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse. Besuche unsere Seminare deutschlandweit vor Ort, Live Online oder als Hybrid-Modell.

Unser Weiterbildungsportal Campus+ bietet Dir dazu unlimitierte Weiterbildung auf Abruf - wann und wo du willst! Zahlreiche jederzeit verfügbare Videokurse bieten Dir spannende Einblicke in pädagogische Tätigkeitsbereiche und Fragestellungen, um Dich individuell und von überall weiterzubilden.
Auf Campus+ erscheinen darüber hinaus regelmäßig Lernartikel, die Dir zusätzliche Lernimpulse geben. In Deinem Campus findest Du dazu alle wichtigen Informationen und Ankündigungen zu Deinen Live-Seminaren.
Werde neben Deiner Weiterbildung Teil unserer Community und profitiere von Angeboten, wie unseren regelmäßigen Netzwerktreffen.