Changemanagement: Veränderungsprozesse gestalten und steuern - Qualifikationskurs


Ort: Bremen
Umfang: 8 UE (ganztägig)
Beginn: 21.03.2026
Preis:
Sonderpreis249,00 €

Beschreibung

Veränderungen erscheinen in Organisationen in Form von Projekten als stetiger Wandel oder Transformationsprozess. Dabei können die Ursachen und Gründe für die Veränderung als auch die Planung und die Ziele die gleichen sein. Da Veränderung aber immer in Interaktion von Beteiligten und deren individuellen Interessen stattfindet, ist jede Veränderung anders. Veränderung bewirkt immer eine Bewegung im Organisationssystem. Diese Bewegung kann Widerstände bei Beteiligten im Veränderungsprozess auslösen. Widerstände können Veränderungen blockieren oder sogar zum Scheitern führen.

Aus diesem Grund brauchen Leitungskräfte 3 Grundlagen: Wissen über Veränderungsprozesse, Instrumente und Methoden, um Veränderungsprozesse sicher zu begleiten und eine reflektierte Grundhaltung.

Inhalte

  • Phasen in Veränderungsprozessen
  • Dynamiken in Veränderungsprozessen
  • Methoden zur Einbindung der Mitarbeiter:innen
  • Umgang mit Widerständen
  • Grundverständnis Organisationsentwicklung und Transformation
  • Führung in Veränderungsprozessen

Hinweis

Dieses Modul ist Bestandteil der Qualifikation Fachberater:in für Kindertagesstätten und kann einzeln gebucht werden. Das Seminar kann bei späterer Teilnahme an der Gesamtqualifikation (innerhalb von 3 Monaten) angerechnet werden.

Teilnahmevoraussetzungen

PC-Grundkenntnisse und eine Offenheit gegenüber digitaler Datenverwaltung werden vorausgesetzt.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher:in, Sozialpädagog:in oder vergleichbare Ausbildung (z.B. Heilpädagog:in, Heilerziehungspfleger:in, Diplompädagog:in, Bachelor-/Masterabschluss Kinderziehung)
  • Mind. 2 Jahre Berufserfahrung
Um Dich final einbuchen zu können, benötigen wir noch folgende Unterlagen von Dir:
  • Nachweis der abgeschlossenen pädagogischen Berufsausbildung (mind. staatlich anerkannte:r Erzieher:in)
  • Nachweis einer min. 2-jährigen Berufserfahrung im pädagogischen Bereich
  • tabellarischer Lebenslauf

 

Qualifikationen und Zusatzqualifikationen

Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:

 

Referent:innen:

Referent:innen-Team

 

Anstehende Seminare

Online (live) - 01.11.2025 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2511.341)

Zeitraum und Ort

Sa., 01.11.2025 von 09:30 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

Online (live) - 21.03.2026 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2603.044)

Zeitraum und Ort

Sa., 21.03.2026 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

Bremen - 21.03.2026 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2603.192)

Zeitraum und Ort

Sa., 21.03.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Bremen, 28195 Bremen

Bremen - 12.09.2026 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2609.262)

Zeitraum und Ort

Sa., 12.09.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Bremen, 28195 Bremen

Online (live) - 12.09.2026 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2609.115)

Zeitraum und Ort

Sa., 12.09.2026 von 09:30 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

Weitere empfohlene Angebote

Zuvor angesehen