
Die Hirnforschung hat in den letzten Jahren viele neue zum Teil
verblüffende Erkenntnisse über die Arbeitsweise unseres Gehirns
veröffentlicht. Weitere werden folgen. Im Rahmen dieses Grundkurses
werden die Erkenntnisse der Neurobiologie mit denen aus der
Bindungsforschung und Entwicklungspsychologie zusammengeführt. Das
Fachwissen der Teilnehmenden kann mit den neurobiologischen
Erkenntnissen über Lernprozesse, Entwicklung im Kindes- und Jugendalter,
den professionellen Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen
Herausforderungen und deren Bedürfnissen abgeglichen werden.
Das Gehirn verändert sich ständig - nutzungsabhängig. Welche Konsequenzen haben diese Erkenntnisse für die berufliche Praxis? Impulsreferate, kreative Übungen, sowie die Arbeit in Gruppen sorgen für den Transfer in den Berufsalltag.
Inhalte
Das Gehirn verändert sich ständig - nutzungsabhängig. Welche Konsequenzen haben diese Erkenntnisse für die berufliche Praxis? Impulsreferate, kreative Übungen, sowie die Arbeit in Gruppen sorgen für den Transfer in den Berufsalltag.
Inhalte
- Neurophysiologisches Basiswissen zur Arbeitsweise unseres Gehirns
- Neurone, Hormone, Lebensereignisse und neurobiologische Lernstile
- Wie spielen Gene, Lebensstil, Gefühle und Hirnphysiologie bei der Entstehung, Aufrechterhaltung und Veränderung von Verhaltensweisen zusammen?
Bitte bringen Sie sich Schuhe für Innenräume mit.
Beachten Sie auch Erkenntnisse aus der Hirnforschung für Profis in Sozialberufen - Aufbaukurs.
Anstehende Seminare
Kiel - 08.06.2021 (Seminar-Nr. 21.06.14)
Zeitraum und Ort
Di., 08.06.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Kiel
Leitung
Birgit Papendorf
Kiel - 02.06.2022 (Seminar-Nr. 22.06.02)
Zeitraum und Ort
Do., 02.06.2022 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel R3, Kiel
Leitung
Birgit Papendorf