Beschreibung
In Ergänzung zu Teil 1 und 2 der Zusatzqualifikation Fachkraft zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung - Grundkurs setzen sich die Teilnehmenden in diesem Aufbaukurs (Teil III) mit erweiterten Aspekten des Kinderschutzes und eigenen Praxisfällen auseinander und können bei entsprechenden Voraussetzungen und erfolgreicher Teilnahme als insoweit erfahrene Fachkraft eingesetzt werden. Als Grundlage zur Zertifizierung ist eine schriftliche Ausarbeitung anzufertigen. Nähere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Inhalte
- Kennenlernen diagnostischer Methoden zur Gefährdungseinschätzung
- Familiensysteme und ihre Wirkungsweisen innerhalb und außerhalb familiärer Grenzen
- Veränderungsmöglichkeiten von Familien
- Wechselwirkungen zwischen Familien und unterstützenden Systemen
- Auseinandersetzung mit Stolpersteinen - Erkennen von Grenzen in der Fallbearbeitung
- Gesprächsführung mit belasteten und belastenden Systemen
- Elterngespräche
- Reflexion des Gespräches, Reflexion der eigenen Rolle und Haltung
- Reflexion eigener Praxisfälle
Für die Anmeldung/Erteilung des Zertifikats Insoweit erfahrene Fachkraft am Ende des Kurses müssen uns folgende Nachweise vorliegen
- Erfolgreich abgeschlossene Teilnahme an der Zusatzqualifikation Fachkraft zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung - Grundkurs oder vergleichbare Qualifikation
- Zwei Jahre Berufserfahrung im pädagogischen Bereich, davon mindestens ein Jahr in einem dem Kinderschutz nahen Arbeitsfeld, welches auch organisatorisch die Voraussetzung für die Tätigkeit als insoweit erfahrene Fachkraft erlaubt
- Sozialpädagogischer, heilpädagogischer oder psychologischer (Fach-)Hochschulabschluss ODER Ausbildung als staatlich anerk. Erzieher:in und abgeschlossene Weiterbildung in Beratung/Kommunikationsmethoden/Gesprächsführung mit mindestens 240 Unterrichtsstunden ODER Ausbildung als staatlich anerk. Erzieher:in und abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerk. Heilpädagog:in
Bei besonderen Qualifikationsnachweisen (z.B. einer Tätigkeit als Sozialtherapeut:in, Systemische:r Berater:in, Psychologische:r Coach:in können bzgl. der o.g. Nachweise Ausnahmeregelungen getroffen werden.
Die Kursleitung behält sich vor, die Teilnahme- und Zertifizierungsvoraussetzungen in einem persönlichen Gespräch zu klären.
Hinweis
Diese Voraussetzungen gelten für die meisten Bundesländer. Einige Bundesländer haben aber teilweise andere Voraussetzungen (zb drei Jahre Berufserfahrung als Leitung oder Fachberatung). Bitte erkundige Dich bei deiner zuständigen Behörde vor Ort, ob Du die Voraussetzungen für die Tätigkeit einer Insoweit erfahrenen Fachkraft im Bereich Kinderschutz erfüllst.
Abschluss
Zertifizierung durch die Pädiko Akademie (staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung).
Zulassungsvoraussetzungen
- Abgeschlossene Teilnahme an allen 4 Modulen des Grundkurses "Fachkraft zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung" oder vergleichbare Grundausbildung
- Sozialpädagogischer, heilpädagogischer oder psychologischer (Fach-)Hochschulabschluss (dazu gehört auch der Studiengang Kindheitspädagogik) ODER Ausbildung als staatlich anerk. Erzieher:in UND abgeschlossene Weiterbildung in Beratung/Kommunikationsmethoden/Gesprächsführung mit mindestens 240 Unterrichtsstunden
- 2 Jahre Berufserfahrung im pädagogischen Bereich, davon mindestens 1 Jahr in einem dem Kinderschutz nahen Arbeitsfeld, welches auch organisatorisch die Voraussetzung für die Tätigkeit als insoweit erfahrene Fachkraft erlaubt.
- Einreichung der Fallarbeit nach den vorgegebenen Zertifizierungsrichtlinien vor Seminarbeginn
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis der o.g. Teilnahmevoraussetzungen
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
Referent:innen:
Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Kiel - 25.09.2025 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2509.001)
Zeitraum und Ort
Do., 25.09.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Do., 02.10.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Knooper Weg 75, 24116 Kiel
Online (live) - 09.10.2025 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2510.001)
Zeitraum und Ort
Do., 09.10.2025 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Do., 16.10.2025 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 11.11.2025 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2511.345)
Zeitraum und Ort
Di., 11.11.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Mi., 12.11.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 20.11.2025 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2511.366)
Zeitraum und Ort
Do., 20.11.2025 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Fr., 21.11.2025 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 04.12.2025 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2512.001)
Zeitraum und Ort
Do., 04.12.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Do., 11.12.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 15.01.2026 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2601.050)
Zeitraum und Ort
Do., 15.01.2026 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Do., 22.01.2026 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Hamburg - 15.01.2026 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2601.099)
Zeitraum und Ort
Do., 15.01.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Do., 22.01.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Hamburg, Hamburg
Online (live) - 11.02.2026 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2602.202)
Zeitraum und Ort
Mi., 11.02.2026 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Do., 12.02.2026 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 05.03.2026 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2603.089)
Zeitraum und Ort
Do., 05.03.2026 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Do., 12.03.2026 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Bremen - 05.03.2026 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2603.176)
Zeitraum und Ort
Do., 05.03.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Do., 12.03.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Bremen, 28195 Bremen
Online (live) - 23.04.2026 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2604.082)
Zeitraum und Ort
Do., 23.04.2026 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Do., 30.04.2026 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Düsseldorf - 23.04.2026 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2604.193)
Zeitraum und Ort
Do., 23.04.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Do., 30.04.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Düsseldorf, 40237 Düsseldorf
Online (live) - 07.05.2026 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2605.070)
Zeitraum und Ort
Do., 07.05.2026 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Do., 21.05.2026 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Bielefeld - 07.05.2026 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2605.162)
Zeitraum und Ort
Do., 07.05.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Do., 21.05.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Bielefeld, 33602 Bielefeld
Online (live) - 11.06.2026 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2606.233)
Zeitraum und Ort
Do., 11.06.2026 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Do., 18.06.2026 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Bremen - 11.06.2026 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2606.234)
Zeitraum und Ort
Do., 11.06.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Do., 18.06.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Bremen, 28195 Bremen
Kiel - 11.06.2026 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2606.235)
Zeitraum und Ort
Do., 11.06.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Do., 18.06.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Knooper Weg 75, 24116 Kiel
Online (live) - 02.07.2026 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2607.101)
Zeitraum und Ort
Do., 02.07.2026 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Fr., 03.07.2026 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 20.08.2026 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2608.014)
Zeitraum und Ort
Do., 20.08.2026 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Do., 03.09.2026 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Hannover - 20.08.2026 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2608.050)
Zeitraum und Ort
Do., 20.08.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Do., 03.09.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Hannover, 30159 Hannover
Online (live) - 19.11.2026 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2611.170)
Zeitraum und Ort
Do., 19.11.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Do., 26.11.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 15.12.2026 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2612.139)
Zeitraum und Ort
Di., 15.12.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Mi., 16.12.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 11.02.2027 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2702.036)
Zeitraum und Ort
Do., 11.02.2027 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Do., 18.02.2027 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Kiel - 11.02.2027 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2702.037)
Zeitraum und Ort
Do., 11.02.2027 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Do., 18.02.2027 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Knooper Weg 75, 24116 Kiel
Online (live) - 04.03.2027 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2703.025)
Zeitraum und Ort
Do., 04.03.2027 von 09:30 bis 16:30 Uhr
Fr., 05.03.2027 von 09:30 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 10.06.2027 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2706.013)
Zeitraum und Ort
Do., 10.06.2027 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Do., 17.06.2027 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Hamburg - 10.06.2027 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2706.014)
Zeitraum und Ort
Do., 10.06.2027 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Do., 17.06.2027 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Hamburg, Hamburg