Schwerpunktfortbildung Neurobiologie: Einführung in die Hirnforschung und die Epigenetik


Ort: Hybrid (Online + bis zu 50% vor Ort)
Terminwahl - Umfang: flexible Start- und Terminwahl - 16 UE
Zahlungsart: Einmalzahlung
Preis:
Sonderpreis379,00 €

Beschreibung

Die Schwerpunktfortbildung ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.

Diese Schwerpunktfortbildung besteht aus zwei Tagesseminaren. Die Reihenfolge der Themenbelegung ist verpflichtend. Seminarformate (vor Ort oder Onlineseminar) können kombiniert werden! Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung und der Auswahl des Seminarformats.

Erkenntnisse aus der Hirnforschung - Einführungstag

Die Hirnforschung hat viele neue, teils verblüffende Erkenntnisse über die Arbeitsweise des Gehirns veröffentlicht. Das Fachwissen der Teilnehmenden wird mit den Erkenntnissen über Lernprozesse und Entwicklung im Kinder- und Jugendalter abgeglichen um den Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen professioneller zu gestalten.

Inhalte sind:

  • Neurophysiologisches Basiswissen zur Arbeitsweise unseres Gehirns
  • Neurone, Hormone, Lebensereignisse und neurobiologische Lernstile
  • Was beeinflusst die Entstehung, Aufrechterhaltung und Veränderung von Verhaltensweisen?

Gene und Gehirn - Epigenetik der 2. genetische Code

Gehirn, Körper, Gene und Psyche wirken bei Gesundheit und Krankheit viel enger zusammen als bisher bekannt war/ist. Bei der Weitergabe von Erfahrungen kommunizieren Gene und Gehirn miteinander. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, wie Lebensstil und Beziehungserfahrungen im sogenannten 2. genetischen Code gespeichert und mit dem 1. Code - der DNA - zusammengeführt werden und wie diese Prozesse die Netzwerke im Gehirn verändern.

Was bedeutet das für körperliche und seelische Gesundheit - dargestellt am Beispiel von Kindern mit aggressiv-dissozialer Störung und Ängsten? Das Seminar lädt dazu ein, gelungene Kommunikation im Praxisfeld vor diesem Hintergrund zu reflektieren, um sie im Alltag noch selbstverständlicher nutzen zu können.

Inhalte sind:

  • Umwelteinflüsse, Genregulation, Neurobiologie von Aggressivität und Angst
  • Schmerzmatrix und Angstnetzwerke: was in Genen und Gehirn geschieht
  • Erkenntnisse zum Faktor Ernährung
  • Wie tragen welche korrigierenden Beziehungserfahrungen zum Verlöschen der Gehirn- und Genaktivität bei?

Ausbildungsstruktur und Buchungsablauf

Insgesamt 16 Unterrichtseinheiten, bestehend aus 2 Tagesseminaren à 8 Unterrichtseinheiten:

Seminar 1: Erkenntnisse aus der Hirnforschung - Einführungstag

Seminar 2: Gene und Gehirn - Epigenetik der 2. genetische Code.

Die insgesamt 16 Unterrichtseinheiten (à 45 Min) sind im Präsenz- oder Webinar-Format flexibel buchbar.

Präsenz- und Onlineseminare i.d.R. wochentags 09-16 Uhr

Der Einstieg in die Schwerpunktfortbildung ist jederzeit möglich. Die Reihenfolge der Seminarbelegung ist verpflichtend. Die Schwerpunktfortbildung sollte eine maximale Dauer von 12 Monaten nicht überschreiten.

Präsenzformat:

Teilnehmer:innen können alle Seminarangebote in Präsenzform flexibel nutzen. Auch das Besuchen von Onlineterminen ist möglich. Dieses Format bietet maximale terminliche Flexibilität.

Hybridformat:

Teilnehmer:innen können alle Online-Seminarangebote flexibel nutzen sowie bis zu 8 Untererrichtseinheiten aus unseren Präsenzangeboten wählen.

Onlineformat:

Teilnehmer:innen können alle angebotenen Onlineseminare flexibel belegen.

Teilnahmevoraussetzungen

Tätigkeit oder Ausbildung im pädagogischen Bereich.

Für die Teilnahme an Onlinemodulen sind eine funktionsfähige Kamera sowie Tonübertragung (Mikrofon) notwendig.

Pflichtmodule zu Schwerpunktfortbildung Neurobiologie: Einführung in die Hirnforschung und die Epigenetik

Erkenntnisse aus der Hirnforschung - Einführungstag
Gene und Gehirn - Epigenetik der 2. genetische Code

Zertifizierung

Zertifizierung durch die Pädiko Akademie (staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung).

Weiterbildung - vor Ort und online

Mit Buchung Deines Live-Seminars eröffnet sich Dir die gesamte Pädiko Akademie Produktwelt. Bei uns warten unterschiedlichste Lernformate auf Dich - zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse. Besuche unsere Seminare deutschlandweit vor Ort, Live Online oder als Hybrid-Modell.

Unser Weiterbildungsportal Campus+ bietet Dir dazu unlimitierte Weiterbildung auf Abruf - wann und wo du willst! Zahlreiche jederzeit verfügbare Videokurse bieten Dir spannende Einblicke in pädagogische Tätigkeitsbereiche und Fragestellungen, um Dich individuell und von überall weiterzubilden.

Auf Campus+ erscheinen darüber hinaus regelmäßig Lernartikel, die Dir zusätzliche Lernimpulse geben. In Deinem Campus findest Du dazu alle wichtigen Informationen und Ankündigungen zu Deinen Live-Seminaren.

Werde neben Deiner Weiterbildung Teil unserer Community und profitiere von Angeboten, wie unseren regelmäßigen Netzwerktreffen.

Weitere empfohlene Angebote