Module zur Nachqualifizierung Quereinstieg in Kita und Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen (GBS): Themenfeld 2: Entwicklungspsycholgie

  • Psychische Auffälligkeiten im Kindesalter erkennen
  • Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen
  • Hauen, beißen, kratzen in Krippe und Elementarbereich
  • Schreien, Klammern, Angst - frühe Risiken durch Regulationsstörungen
  • Kinder mit besonderen Auffälligkeiten
  • Verhaltensungewöhnliche Kinder in der Kita
  • Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • Frühkindliche Bindung schaffen und stärken
  • Kinder und ihre Entwicklung verstehen - Entwicklungspsychologische Grundlagen (0-6)
  • Trotz allem - Wenn Kinder ihren eigenen Willen entdecken
  • Was ist noch normal? Besondere Verhaltensweisen Verstehen und begleiten
  • Erkenntnisse der Bindungsforschung für die U3-Arbeit
  • Soziale Kompetenz - wie sie entsteht
  • Autonomie aushalten und Freiräume geben
  • Mit entwicklungsbedingten Ängsten feinfühlig und spielerisch umgehen
  • Sprachförderung durch bildgestütztes Erzählen mit Kamishibai und Co.