Wahlpflichtmodule zur Qualifikation Fachkraft für Alltagsintegrierte Sprachbildung nach KitaG §19

  • Die Sprache der Kinder sprechen
  • Elternarbeit zur Bildung von Sprache
  • Ene mene muh - Sprachentwicklung mit Musik und Bewegung
  • Fotosafari - als Projekt mit Kindern ab 3 Jahren - Zugang zu Medien und Sprache
  • Literacy - eine Schreibwerkstatt im Kindergarten
  • Sensibilisierung und Sinneswahrnehmung mit Liedern, Sprechversen und Bewegungsspielen
  • Sprache anregen - eine bunte Reise durch den Kita-Alltag
  • Sprachförderung durch bildgestütztes Erzählen mit Kamishibai und Co.
  • Zwergensprache - Gebärden in der vorsprachlichen Kommunikation
  • „Hilfe, mein Kind versteht mich nicht.“- magische Kommunikation, die Kinder erreicht und stärkt